Der Stadtsportverband Lennestadt (SSV) wird – in Zusammenarbeit mit der Stadt Lennestadt und der Ehrenamtsbörse Lennestadt (EiL) – den Einsatz und das Engagement ehrenamtlicher Helfer*innen in den dem SSV angeschlossenen Sportvereinen im Rahmen einer Ehrung besonders würdigen.
Die Ehrung findet statt im Rahmen des Ehrenamtstages am Sonntag, 18.09.2022, auf dem Gelände des Elspe-Festivals.
Die Veranstaltung beginnt um 11.00 Uhr und endet vsl. um 14.00 Uhr.
Dem Vorstand des Stadtsportverbandes Lennestadt e.V. gehören an (v.l.n.r.): Maurice Dobbener (Kassierer), Johannes Tilker (stellv. Vorsitzender), Martina Lüdtke (Geschäftsführerin), Lothar Schenk (Vorsitzender), Claudia Ommer (Beisitzerin)
Auf dem Foto fehlt Rainer Krahl (stellv. Vorsitzender).
Foto v.l.n.r.: Stefan Blöink, Werner Baier, Uwe Knobloch, Viola Söbke, Fabian Zöllner, David Meiworm (es fehlen: Sebastian Schulte, Rainer Krahl, Christoph Otis und Robin Meyer)
Nach der letzten Mitgliederversammlung des Stadtsportverbandes am 18.11.2021 gehören dem Beirat aktuell folgende Mitglieder an:
In der Mitgliederversammlung des Stadtsportverbandes Lennestadt (SSV) am 18.11.2021, neben Vorstand und Beirat mit Vertretern der Mitgliedsvereine, Verwaltung und Politik, Sponsoren sowie Herrn BM Tobias Puspas, wurde seitens des Vorsitzenden Herrn Lothar Schenk zunächst über die Tätigkeiten und Aktionen des SSV berichtet. Es folgte der Kassenbericht für das Jahr 2020 (Herr Johannes Tilker, stellvertr. Vors.) mit anschließendem Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Vorstands.
Im weiteren Verlauf wurde Herr Maurice Dobbener (als Nachfolger für den ausgeschiedenen Herrn Amer Selimanjin) für zunächst zwei Jahre in das Amt des Kassierers gewählt.
Ebenfalls konnte die vakante Position eines Jugendvertreters im Beirat mit Herrn Robin Meyer neu besetzt werden. Seine Wahlzeit beträgt zwei Jahre.
Es folgten Informationen zu den Planungen für 2022 hinsichtlich des Schulwettbewerbs, des Firmen- und Vereinslaufs und Turnieren. Ergänzend informierte der Vorstand über die Sanierung der Kunstrasenplätze, der Zusammenarbeit mit EiL und des finanziellen Ausgleichs bei Mitgliederverlusten (LSB).